S-Chorverband

Aktuell

JamBox: Musikfreizeit der LMJ

18.07.2022 - Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen

Die Landesmusikjugend richtet zusammen mit dem Deutschen Jugendherbergswerk Landesverband Baden-Württemberg e. V. die Musikfreizeit JamBox aus. Anbei finden Sie die Pressemitteilung mit der Ankündigung sowie drei Grafiken, die Sie für Werbemaßnahmen verwenden können.

Die Musikfreizeit findet in den Herbstferien vom 30. Oktober bis 5. November 2022 in der Jugendherberge Baden-Baden statt. Junge Menschen zwischen 12 und 16 Jahren haben die Chance, ihre Stimmen weiterzuentwickeln und gemeinsam zu musizieren.

 

 

Weitere Infos und die Anmeldung gibt es auf der Website des Jugendherbergswerks: https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/baden-baden-2/reisen/ferienfreizeiten/9084/


Werbung

Aktuelle Seminarempfehlungen aus der Chorakademie für den Herbst 2022

15.07.2022 - Kategorie: Allgemein, Aus- und Fortbildung

Ab sofort steht die Chorakademie Baden-Württemberg für die  Chorszene im ganzen Bundesland als Ansprechpartner bereit, wenn es um Bildung, Beratung und Innovation geht.  Hier bündeln erstmals der Badische Chorverband, der baden-württembergische Sängerbund und der Schwäbische Chorverband landesweit ihre Angebote.

Seien Sie bei den ersten Veranstaltungen dabei! Unter www.chorakademie-bw.de entdecken Sie das Programm für Sänger:innen, Vorstände, Chorleitungen sowie Erzieher:innen und Grundschullehrer:innen.

Aktuelle News der Chorakademie Baden-Württemberg finden Sie in den sozialen Medien auf Facebook oder Instagram

Empfehlungen für Chorleitungen, Erzieher:innen, Grundschullehrer:innen

Mit Stimmbildung zur Stimmgesundheit | 24.9.2022 | Ettlingen

PHRASING OF Funk and Soul – We Sing We Groove | 7.-8.10.2022 | Schöntal

Vorhang auf…! | 8.10.2022 | Ettlingen

Empfehlungen für Erzieher:innen, Grundschullehrer:innen und Kinderchorleitungen

Ri, Ra, Rutsch, Kinderlieder & Sprachförderung | 13.9.2022 | Bad Urach

Singen im Kita-Alltag | 20.9. und 25.10.2022 (zweiteilig) | Baiersbronn

Musikwerkstatt: Hören – Singen – Motorik | ab 20.9.2022 | Karlsruhe

Empfehlungen für Sänger:innen

Singen auf den ersten Blick (Einstieg, Aufbau, Vertiefung) | ab 10.9.2022 | Karlsruhe

Stimmfit 55+ | 16.-17.9.2022 | Efringen-Kirchen

Mit Stimmbildung zur Stimmgesundheit | 16.9.2022 | Ettlingen

Empfehlungen für Vorstände:

Unsere Zielgruppen erreichen – Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit | 16.-17.11.2022 | Plochingen

Zeitgemäße Arbeit im Jugendchor – Kindeswohl | 25.11.2022 | online

Modernes Chormanagement | 26.11.2022 | online

Besondere Angebote:

Ausbildung Lebenslang Musik-Begleiter:in | ab 4.10.2022 | online-Termine und ein Präsenztermin

für Sänger:innen und musikbegeisterte Menschen, die ehrenamtlich musikalische Angebote für betagte/hochaltrige Senioren:innen machen möchten oder das bereits tun, Mitarbeiter in der Betreuung und Pflege von betagten Senioren:innen, Nachbarschaftshelfer:innen, Angehörige


Imagefilm zur Kampagne VEREINT.MUSIK.MACHEN.

15.07.2022 - Kategorie: Allgemein, Presse

Es ist endlich so weit, der Imagefilm zur Kampagne VEREINT.MUSIK.MACHEN. ist online:

www.vereint-musik-machen.de

Bei den Drehs in den Vereinen wurde darauf geachtet, alle Sparten der im Landesmusikverband Baden-Württemberg (LMV) vertretenen Verbände abzudecken, um die Vielfalt der Amateurmusik zu repräsentieren.

Der Landesmusikverband ruft alle Vereine und Regionalchorverbände aktiv auf, an der Kampagne teilzuhaben. Dazu können Sie einfach Postings in dem für die Kampagne angefertigten Social-Media-Rahmen machen. Als ersten Post schlägt der LMV den Ihres Verbands-/Vereinslogos vor. Im Leitfaden erfahren Sie, wie das funktioniert und was Sie dabei beachten müssen.

Den Leitfaden, die bereitgestellten Rahmen für Facebook-Postings, Instagram-Postings und Stories finden Sie hier: https://www.dropbox.com/sh/p2hcfqwx5a4shdi/AABfnlhZgZpRKFLqqElb_-Y7a?dl=0 weiterlesen »


Chorverbandstag am 9. Oktober 2022

14.07.2022 - Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen

Am Sonntag, 9. Oktober 2022 findet der Chorverbandstag des Schwäbischen Chorverbandes im Bürgerzentrum Waiblingen statt.

Die Anmeldung (Frist: 25.09.22) und weitere Informationen zum Ablauf sowie die Tagesordnung finden Sie ab sofort hier: www.s-chorverband.de/chorverbandstag-2022/

Auch in diesem Jahr besteht vormittags wieder die Möglichkeit, an bis zu zwei von drei Workshops teilzunehmen, diesmal mit den Themen: Motivation fürs Ehrenamt, Entbürokratisierung im Verein und Community-Singen.

Die Unterlagen für den vereinsrechtlichen Teil werden im September per E-Mail an die Delegierten verschickt.

 

 

 


Ausstellung „Frauenalltag um 1900 – und heute?“ im Silcher-Haus eröffnet

13.07.2022 - Kategorie: Allgemein

Arbeit.Bildung.Chancen

Ein Ausstellungsprojekt des Silcher-Hauses Schnait und der Städtischen Museen Weinstadt

Die Themen Gleichberechtigung und Chancengleichheit sind in Deutschland derzeit aktueller denn je, auch und gerade zwischen den Geschlechtern. Denn obwohl sich diesbezüglich im 20. Jahrhundert sehr viel getan hat, haben Frauen auch heute noch bei weitem nicht die gleichen Ausgangsbedingungen in Beruf und Familie wie Männer. Der Schwäbische Chorverband e. V. mit dem Silcher-Haus in Schnait und die Stadtverwaltung Weinstadt mit dem Heimatmuseum Pflaster 14 in Endersbach sowie dem Württemberg-Haus Beutelsbach wollen dieses Thema auf regionaler Ebene in einem gemeinsamen Ausstellungsprojekt darstellen und dazu die Situation der Frauen um 1900 mit der von heute spiegeln.

Die Ausstellung wurde am 3. Juli eröffnet und ist bis 23. Oktober 2022 an allen vier Standorten zu sehen.

Öffnungszeiten im Silcher-Haus:

  • Sonntag, 03.07.2022, 14:00-17:00 Uhr
  • Sonntag, 07.08.2022, 14:00-17:00 Uhr
  • Sonntag, 21.08.2022, 14:00-17:00 Uhr
  • Sonntag, 11.09.2022, 14:00-17:00 Uhr
  • Sonntag, 23.10.2022, 14:00-17:00 Uhr

Weitere Informationen und Öffnungszeiten aller Häuser unter https://ausstellung-frauenalltag.de/


Deutsches Jugendherbergswerk: Angebote für DCV-Mitglieder

12.07.2022 - Kategorie: Allgemein

Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) bietet für den Deutschen Chorverband und seine Mitglieder einen besonderen Service. Die neuesten Informationen und viel Wissenswertes für die nächste Chorreise sind auf einer eigenen Webseite gebündelt. Unter www.jugendherberge.de/DCV finden sich zudem saisonale und exklusive Angebote ausschließlich für DCV-Mitglieder. Diese profitieren dabei von zusätzlichen Gruppenräumen, Getränkepauschalen oder technischer Ausstattung sowie flexibler Stornierungsfristen in vielen Häusern. weiterlesen »


Chorjugendtag am 24./25. September 2022 (Anmeldung bis 28. Juli)

10.07.2022 - Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen

Am 24./25. September 2022 findet der diesjährige Chorjugendtag in Ulm statt:

Am ersten Tag und Vormittag des zweiten Tages (24.09. und 25.09. vormittags) werden gemeinsam Projektideen entwickelt, die ganz oder teilweise aus dem Förderfonds Kinder- und Jugendchorarbeit finanziert werden, und die Ideen für den Beschluss durch die Mitgliederversammlung vorbereitet. Natürlich kommt auch der interaktive Teil nicht zu kurz. Neben kurzen auflockernden Einheiten zwischendurch steht am Abend ein Besuch im Face Off (faceoff-neu-ulm.de) auf dem Programm.

Im vereinsrechtlichen Teil (25.09. 13-16 Uhr) wird unter anderem über die Verwendung der Mittel aus dem Förderfonds entschieden.

Die Teilnahme ist wahlweise an beiden Teilen oder auch nur am vereinsrechtlichen Teil möglich. Aus organisatorischen Gründen bittet die Chorjugend um Anmeldung bis zum 28. Juli 2022 unter www.s-chorverband.de/anmeldung-zum-chorjugendtag.

Unter diesem Link sind auch der Ablauf und die Tagesordnung einzusehen.

Die Unterlagen zum Chorjugendtag wurden am 12. Juli per E-Mail verschickt.


22 Impulse für Kinder- und Jugendchöre

10.07.2022 - Kategorie: Allgemein

Die Chorjugend im Schwäbischen Chorverband möchte im Jahr 2022 kleine, regelmäßige Impulse für Kinder- und Jugendchöre setzen. Hierzu wollten wir von Ihnen wissen, welche Ihrer Ideen und/oder Projekte Ihrem Chor besonders viel Freude gemacht haben und nachahmenswert sind. Vielen Dank an alle, die uns ihre Ideen schriftlich oder im Rahmen der monatlichen Kinderchorleiter-Stammtische mitgeteilt haben und an ihrem Erfahrungsschatz teilhaben lassen!

 

Entstanden sind daraus 22 Impulse im Postkartenformat, welche ab 10. Juli bis Weihnachten wöchentlich sonntags auf Instagram (s_chorverband), Facebook (facebook.com/schwaebischer.chorverband) und unserer Website (s-chorverband.de/verband/schwaebische-chorjugend/) veröffentlicht werden (mit kleiner Pause an den ersten zwei Augustsonntagen).

Die Chorjugend im SCV wünscht allen eine gute Probenarbeit!


FuturE – das Zukunftsprogramm für junge Führungskräfte im Ehrenamt

8.07.2022 - Kategorie: Allgemein, Aus- und Fortbildung

Das neue Programm „FuturE“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt junge Erwachsene auf ihrem Weg in ehrenamtliche Leitungspositionen in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung. Dabei stehen Management- und Führungsthemen ebenso im Fokus wie fachliche Aspekte. Kernthemen des umfangreichen Programms sind Persönlichkeitsentwicklung, Organisations- und Strategieentwicklung, Kommunikation, agiles Projektmanagement sowie Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht.

Das Angebot ist kostenfrei.

Bewerbungsphase: vom 4. Juli bis 21. August 2022

Weitere Informationen unter: deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de


Bring Dich ein: FSJ/BFD ab 1. September 2022 beim SCV

7.07.2022 - Kategorie: Allgemein

Du brennst für Chormusik und möchtest praktische Erfahrungen im Bereich Kulturmanagement sammeln?

Dann bewirb Dich jetzt auf den BFD-/FSJ-Platz in der Geschäftsstelle des Schwäbischen Chorverbands.

Ab 1. September 2022 bieten wir eine FSJ-/BFD-Stelle im Bereich Kulturmanagement an. Als neues Mitglied in unserem freundlichen und dynamischen Team hast Du die Chance, Eigenverantwortung zu übernehmen, selbständig zu arbeiten, Ideen zu entwickeln, Abläufe und Projekte von der Entstehung bis hin zur Umsetzung zu begleiten. Der Arbeitsplatz befindet sich im neuen Musikzentrum Baden-Württemberg in Plochingen.

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du weitere Einblicke in Dein zukünftiges Aufgabenfeld gewinnen möchtest, dann melde Dich gerne unter:

Telefon 07153 92816-64

E-Mail: sibylle.brueckel[at]s-chorverband.de

Wir freuen uns auf Dich!


Chorfestival vokalSinn: 28.-31. Juli in Fürstenfeldbruck

7.07.2022 - Kategorie: Allgemein, Presse, Veranstaltungen

Vom 28. bis 31. Juli 2022 feiert das neue Chorfestival vokalSinn Premiere: Workshops zum Mitmachen für Sänger:innen und Chorleiter:innen und sechs Konzerte mit geistlicher und weltlicher Musik mit renommierten Ensembles aus ganz Deutschland laden ins Veranstaltungsforum Fürstenfeld (in Fürstenfeldbruck nahe Bhf.) ein. weiterlesen »


20 Amateurmusik-Vereine mit der Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

6.07.2022 - Kategorie: Allgemein, Presse, Veranstaltungen

Beim Landes-Musik-Festival „Klingende Vielfalt“ wurden 20 Amateurmusik-Vereine mit der Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt, darunter auch 5 Vereine des Schwäbischen Chorverbandes. Der Preis wird seit 1998 jährlich an Vereine verliehen, die seit mindestens 150 Jahren bestehen und sich durch ihr Wirken künstlerische und kulturelle Verdienste um die Pflege der Amateurmusik erworben haben.

Zur Pressemeldung

Liste der geehrte Vereine 2022


Rechtsschutz für nebenberuflich tätige Chorleiter:innen

5.07.2022 - Kategorie: Allgemein, Zeitschrift SINGEN

Ab sofort bietet der DCV gemeinsam mit der ARAG Allgemeine Versicherungs-AG einen zusätzlichen Rechtsschutz speziell für nebenberuflich tätige Chorleiter:innen aus DCV-Chören an (Flyer).

Was beinhaltet die Versicherung?

In Ergänzung zum Rechtsschutz im Rahmen der Gruppenversicherung des Vereins, über welchen die Chorleitung dieselbe Absicherung wie jedes andere Vereinsmitglied hat, schützt die Zusatzversicherung die Chorleitung bei gerichtlichen Streitigkeiten zwischen Chorleitung und Chorverein. Für jährlich 15 € (Vertrag mit einem Ensemble) bzw. 30 € (bis zu fünf Verträge mit verschiedenen Ensembles) können sich Chorleitende zusätzlich absichern. Hierbei spielt es keine Rolle, ob vertraglich eine Aufwandsentschädigung zwischen Chorleitung und Verein vereinbart wurde oder die Chorleitung ehrenamtlich agiert. weiterlesen »


Schutzkonzepte im Ehrenamt

28.06.2022 - Kategorie: Allgemein, Aus- und Fortbildung

(Sexualisierte) Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist ein äußerst relevantes Thema in unserer Gesellschaft, das in verschiedenen Settings und somit auch im Ehrenamt auftreten kann. Da sich ehrenamtlich Tätige oftmals unsicher und nicht ausreichend darauf vorbereitet fühlen, wie bei dem Verdacht auf (sexualisierte) Gewalt vorgegangen werden soll, ist es wichtig, sich mit dem Thema Prävention und Schutz vor (sexualisierter) Gewalt auch im ehrenamtlichen Kontext auseinanderzusetzen. Schutzkonzepte bieten dabei Orientierung und sind ein wichtiger Bestandteil um (sexualisierter) Gewalt vorzubeugen und eine sichere Umgebung für Kinder und Jugendliche zu schaffen.

Im Projekt „Schutzkonzepte in der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ wird daher unter Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend von der Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Uniklinikums Ulms und der Deutschen Sporthochschule Köln im Zeitraum 2021 bis 2024 eine onlinebasierte Lern- und Informationsplattform zur Thematik entwickelt.

Weitere Informationen finden sich hier: Schutzkonzepte im Ehrenamt (elearning-kinderschutz.de)


CED-Projektchor unter der Leitung von Yuval Weinberg

24.06.2022 - Kategorie: Allgemein, Aus- und Fortbildung, Presse, Veranstaltungen

Mit einem Projektchor unter der Leitung des preisgekrönten Chorleiters Yuval Weinberg bietet die Chor- und Ensembleleitung Deutschland e.V. (CED) in diesem Jahr vor allem Chor- und Ensembleleitenden eine besondere Weiterbildung.

In der Zeit von 03.-06.11.2022 (Do-So) wird ein spannendes A-cappella-Programm erarbeitet, von dem auch die eigene musikalische Tätigkeit profitiert.

Zum Abschluss des Wochenendes ist ein gemeinsames Konzert am Sonntagnachmittag vorgesehen. Außerdem ist ein weiterer Auftritt am Samstag, den 05.11.2022, im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Chorverbands in Braunschweig in Planung. weiterlesen »


Verluste im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb – Was können Vereine tun?

13.06.2022 - Kategorie: Allgemein

Wirtschaftliche Verluste dürfen nicht aus und mit gemeinnützigen Mitteln ausgeglichen werden. Das kann bis zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit und (rückwirkenden) Versteuerung des Vereins führen.

Für Verluste, die coronabedingt entstanden sind, hat das Finanzministerium eine Ausnahmeregelung zugelassen. In den „FAQ ‚Corona‘ (Steuern)“ im Abschnitt „XI Maßnahmen im Gemeinnützigkeit-Sektor und für gesellschaftliches Engagement in der Coronakrise“ unter Ziffer 10 führt das Ministerium aus:

„Eine steuerbegünstigte Körperschaft darf Mittel aus ihrem ideellen Bereich, wie zum Beispiel Spenden und Mitgliedsbeiträge, an die wirtschaftlichen Einheiten weiterleiten. Voraussetzung ist jedoch, dass mit diesen Mitteln auf die Corona-Krise zurückzuführende Verluste, die bis zum 31. Dezember 2022 entstanden sind, ausgeglichen werden. Eine Finanzierung von dauerhaften Verlusten der wirtschaftlichen Betätigung durch Mittel aus dem ideellen Bereich wird durch die Finanzverwaltung hingegen nicht akzeptiert.“ weiterlesen »


Gewinnerchor aus Leipzig live in seiner Heimatstadt!

1.06.2022 - Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen

Der Pop-Chor des Musikwerk Stuttgart e.V. unter der Leitung von Arnd Pohlmann hat auf dem Deutschen Chorfest in Leipzig den Wettbewerb in der Kategorie Jazz/Pop (Stufe 2) gewonnen. Nach über 2 Jahren Pandemie mit den einhergehenden Einschränkungen ist dieser Erfolg etwas ganz Besonderes und ein Grund zur Freude und zum Feiern.

Erleben Sie den Chor live am 9. Juli in der Stuttgarter Liederhalle!

Weitere Informationen und Tickets unter: https://www.musikwerk-stuttgart.de/de/)

 


Gemeinschaftsprojekt: open_psalter

30.05.2022 - Kategorie: Allgemein

Das Projekt open_psalter wurde von der Mitteldeutschen Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (MBM) als Veranstalterin des Projektes Schütz22 – „weil ich lebe“ und vom Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) ins Leben gerufen.

Im Mittelpunkt steht der „Becker-Psalter“ von Heinrich Schütz, dessen 150 Psalmlieder anlässlich des Festjahres zum 350. Todestag des Komponisten jeweils auf Video eingesungen werden sollen. Sowohl Laien- als auch Profichöre sind eingeladen, sich an diesem einzigartigen Gemeinschaftsprojekt zu beteiligen und dazu jeweils eine (oder mehrere) Psalmvertonung(en) auszuwählen, aufzunehmen und die Einspielung in Bild und Ton an das Projektteam zu senden. Online entsteht so unter www.open-psalter.de ein Portal, auf dem alle Psalterlieder zum Anhören und Ansehen frei verfügbar sind. Ziel ist es, am Ende die weltweit erste Gesamteinspielung des „Becker-Psalters“ vorliegen zu haben.

Bislang haben sich über 30 Ensembles angemeldet und wurden insgesamt mehr als 50 Psalmlieder reserviert.

Weitere Informationen finden sich hier und unter: www.open-psalter.de


Intensivkurs Chorleitung

30.05.2022 - Kategorie: Allgemein, Aus- und Fortbildung

Unter der Leitung von Prof. Morten Schuldt-Jensen findet vom 30.08. bis 03.09.2022 in Freiburg ein Chorleitungs-Intensivkurs statt. Die Teilnahme ist sowohl aktiv als auch passiv möglich. Das breitgefächerte Kurs-Repertoire umfasst Werke für Chor a cappella bzw. mit Klavier verschiedener Epochen, Stil-Arten und Schwierigkeitsgrade.

Anmeldeschluss ist der 01.08.22. Weitere Informationen finden sich hier sowie unter: www.schuldtjensen.de/index.php/de/intensivkurs-chorleitung-2022-infos

 


Sei dabei! Imagekampagne für die Amateurmusik in Baden-Württemberg VEREINT.MUSIK.MACHEN.

25.05.2022 - Kategorie: Allgemein

Der Landesmusikverband Baden-Württemberg (LMV) hat mit Hilfe des Förderprogramms „Kultur nach Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst die Imagekampagne für die Amateurmusik VEREINT.MUSIK.MACHEN. ins Leben gerufen. Ziel der Kampagne ist es möglichst viele Menschen für das Musizieren im Verein und im Ensemble zu begeistern, das Image der Amateurmusik zu verjüngen und ihre Vielfalt sowie den Wert unserer Amateurmusiklandschaft gegenüber Politik und Gesellschaft aufzuzeigen.

Nur mit Ihrer Hilfe wird VEREINT.MUSIK.MACHEN. ein Erfolg und wir erreichen unsere Kampagnenziele. Wie Sie den Erfolg der Imagekampagne unterstützen können, erfahren Sie unten.

Die Kampagne läuft gerade an und geht bis Ende Oktober 2022. In diesem Zeitraum werden die Botschaften über verschiedene Kanäle crossmedial vermittelt. Neben klassischer Pressearbeit, Radiowerbung und Außenwerbung (insbesondere an zentralen Verkehrsknotenpunkten im Land) ist die Kampagne stark digital ausgerichtet.

Dabei sind folgende digitale Maßnahmen besonders hervorzuheben:

  • Kampagnenwebsite www.vereint-musik-machen.de: Aktuelle Infos zur Kampagne sowie ein Vereinsfinder
    (Die Website ist ab nächster Woche online.)
  • Imagefilm für die Amateurmusik
  • Social-Media-Kanäle: Dort wird es zahlreiche Postings, Stories und Challanges zum Mitmachen geben.

Bitte liken, folgen und teilen Sie die Social-Media-Kanäle so viel und intensiv wie möglich. Nur mit Hilfe der Vereine sowie Kreis-/Regionalverbände, können wir eine relevante Reichweite generieren und viele Menschen mit unserer Kampagne erreichen.

Darüber hinaus möchten wir Sie dazu animieren, aktiv an der Kampagne teilzunehmen. Dazu können Sie einfach Postings in dem für die Kampagne angefertigten Social-Media-Rahmen machen. Als ersten Post schlagen wir ein Post Ihres Verbands-/Vereinslogos vor. Im anhängenden Leitfaden erfahren Sie, wie das funktioniert und was Sie dabei beachten müssen.

Die bereitgestellten Rahmen für Facebook Postings, Instagram Postings und Stories finden Sie im Leitfaden sowie hier: https://www.dropbox.com/sh/p2hcfqwx5a4shdi/AABfnlhZgZpRKFLqqElb_-Y7a?dl=0

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und wir gemeinsam zeigen, wie groß und vielfältig die Amateurmusik in Baden-Württemberg ist!


Chorleben Aktuell

Weitere aktelle Beiträge finden Sie in unserem Weblog:
Chorleben SCV

©2025 Schwäbischer Chorverband - im Musikzentrum BW, Eisenbahnstr. 59, 73207 PlochingenTelefon: 07153 92816-60 - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich