Chorleiter-Ausbildung C3 (Seminarstart)
Chorleiter:in im Nebenberuf
Datum: 25.06.2022 - 26.06.2022
Anmeldeschluss: 17.06.2022
Ort: Plochingen
Beginn - Ende: 25.06. 09:00 - 26.06. 12:30 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Leitung
- Marcel Dreiling - Chorleiter
Dozenten
- Marcel Dreiling - Chorleiter
- Monika Brocks - Geschäftsführerin des Schwäbischen Chorverbandes
- Paul Theis - Musikpädagoge, Kirchenmusik
- Nikolai Ott - Bezirkskantor, Chorleiter
- Christian Heieck - Rechtsanwalt
Kurzbeschreibung
Dieses zweisemestrige Seminar wird in Verbindung mit der Bundesakademie Trossingen durchgeführt. Es befähigt nach erfolgreicher Abschlussprüfung zum Leiten anspruchsvoller Chöre mit erweiterten Kenntnissen in Probenmethodik, Musikgeschichte, Musiktheorie, Gesang und chorischer Stimmbildung. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifi kat nach dem bundeseinheitlichen Standard der Amateurmusik bescheinigt (C3). Der Abschluss ist Voraussetzung für den Besuch des weiterführenden B-Lehrgangs
Zielgruppe
Chorleiter:innen, die sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungssystem der Amateurmusik C3 ausbilden lassen wollen.
Seminarziel
Befähigung zur eigenständigen künstlerischen Leitung von Chören, Prüfung mit C3-Abschluss.
Inhalt
- Chorleitung: verfeinerte Schlagtechnik mit unabhängigen Führung beider Hände, Probenmethodik, Probendidaktik, Stilkunde, Werkanalyse
- Musikgeschichte: Geschichte und Stile der Chormusik, Satztechnik im Wandel der Zeit, Programmgestaltung
- Musiktheorie und Gehörbildung: erweiterte Kenntnisse der Theorie und Verfeinerung des Gehörs in allen für die Chorleitung relevanten Bereichen
- Stimme und Sprache: sicherer Umgang mit der eigenen Stimme, chorische Stimmbildung, sicherer Umgang mit der deutschen Sprache (Sprachregeln)
- Rund um den Verein: Informationen zum Chorverband, Gema, Recht, Chorleitervertrag
Voraussetzungen
Aufgebaut wird auf den im C2-Kurs erworbenen Kenntnissen. Diese sind entweder in der C2-Abschlussprüfung oder in einer separaten Aufnahmeprüfung nachzuweisen. Teil der Prüfung ist auch das Vorspielen eines einfachen Klavierstücks.
Veranstaltungsort
- Musikzentrum Baden-Württemberg
Eisenbahnstraße 59
73207 Plochingen
Alle Termine und Orte finden Sie in der Liste: Termine und Orte_C3-Kurs_2022-2023
Folgende Module können im Jahr 2022 besucht werden:
19. – 24.04. – Jazz, Latin, Pop and more – Intensivwoche
https://www.s-chorverband.de/events/vocal-groove-jazz-und-blues-im-chor-3/
30.04. und 21.05.2022 – Jazz, Latin, Pop and more (zweiteiliges Seminar)
https://www.s-chorverband.de/events/jazz-latin-pop-and-more-im-chor-2/
30.04. und ein weiterer Termin – Leitung von Kinder- und Jugendchören (zweiteiliges Seminar)
https://www.s-chorverband.de/events/leitung-von-kinder-und-jugendchoeren-3/
01. – 03. 07. Gottesdinest & theol. Grundfragen
https://www.s-chorverband.de/events/gottesdienst-theol-grundfragen-2/
08.10. – Endlich Zeit für Singen im Chor (in Kombination mit der Teilnahme am „Kongress Seniorenstimme“ am 19.03.2022)
https://www.s-chorverband.de/events/endlich-zeit-fuers-singen-im-chor/
Anmeldungen & Buchungen
Hinweis:
Wenn Sie jetzt sofort eine Seminar-Rücktrittsversicherung bei unserem Partner HanseMerkur abschließen wollen, dann können Sie das über diesen Link tun:
https://secure.hmrv.de/rvw-ba/initBa.jsp?baid=68&adnr=4296422&locale=de_DE
Die Seminar-Reiserücktrittversicherung muss bis 30 Tage vor Reisebeginn oder
spätestens bis zum 3. Werktag nach der Reisebuchung abgeschlossen werden.
Autor: Johanna Luther-Mikanski am 25. Jun 2022 09:00, Rubrik: Ausbildungen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,