Das Wichtigste für die Chorjugendbegegnung in Lettland
Erste Hilfe, Prävention und interkulturelle Kompetenz
Datum: 06.04.2025
Anmeldeschluss: 30.03.2025
Ort: Plochingen
Beginn - Ende: 06.04. 10:00 - 06.04. 18:15 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 6
Dozenten
- Bianca Schmidt (DRK Wernau)
- Janis Veits (Lettischer Kulturverein)
- Maren Scharpf (LKJ)
Kurzbeschreibung
Im ersten Block werden Erste Hilfe-Grundlagen erläutert und geübt, die für eine Chorjugendbegegnung und Flugreise wichtig sind. Im zweiten Block folgen nach einer Einführung in die lettische (Gesangs-)Kultur und Sprache Übungen zu interkultureller Kompetenz und Fallbeispiele zum Thema Prävention, um so Handlungssicherheit zu gewinnen und den Austausch und die Verständigung zu erleichtern.
Zielgruppe
Betreuer:innen einer Chorjugendbegegnung in Lettland ab 16 Jahren
Seminarziel
Wir möchten Verantwortliche für das Thema Kinderschutz sensibilisieren und ihre Erste Hilfe-Kenntnisse auffrischen, so dass sie Handlungssicherheit gewinnen, und gleichzeitig für die an den jeweiligen Projekten teilnehmenden Kinder und Jugendlichen ein Umfeld zu schaffen, in dem sie sich wohl und sicher fühlen und entfalten können.
Inhalt
- Präventionsschulung
- interkulturelle Kompetenz
- lettische Kultur und Sprache
- Auffrischung Krampfanfälle, Asthma
- Auffrischung Allergien
- Umgang mit Panikattacken
- Auffrischung Reanimation
Voraussetzungen
keine
Veranstaltungsort
- Musikzentrum Baden-Württemberg
Eisenbahnstraße 59
73207 Plochingen
Anmeldungen & Buchungen
Hinweis:
Wenn Sie jetzt sofort eine Seminar-Rücktrittsversicherung bei unserem Partner HanseMerkur abschließen wollen, dann können Sie das über diesen Link tun:
https://secure.hmrv.de/rvw-ba/initBa.jsp?baid=68&adnr=4296422&locale=de_DE
Die Seminar-Reiserücktrittversicherung muss bis 30 Tage vor Reisebeginn oder
spätestens bis zum 3. Werktag nach der Reisebuchung abgeschlossen werden.
Autor: Johanna Luther-Mikanski am 6. Apr. 2025 10:00, Rubrik: Singen und Stimme, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,