Sign in to confirm you’re not a bot
This helps protect our community. Learn more
Was bleibt? - Dokumentation über das Silcher-Museum des Schwäbischen Chorverbandes in Weinstadt
19Likes
1,207Views
2024Mar 21
Friedrich Silcher, der Komponist vieler bekannter Volkslieder und Musikpädagoge wurde am 27. Juni 1789 im Schulhaus von Weinstadt-Schnait geboren. Er wurde der erste Universitätsmusikdirektor in Tübingen und eine wichtige Persönlichkeit in der in dieser Zeit entstehenden bürgerlichen Chorbewegung. Seine Melodien begeistern die Menschen bis heute. Von 1912 bis 2023 unterhielt der Schwäbische Chorverband (früher Schwäbischer Sängerbund) im Geburtshaus und dem daran anschließenden Ergänzungsbau das Silcher-Museum. Es umfasste die wohl umfangreichste Sammlung von Handschriften und Nachlassobjekten, sowie Objekte rund um die Rezeption von Friedrich Silcher. Weitere Sammlungsbestandteile waren die Geschichte der Sänger:innenbewegung in den Chören in Württemberg und Deutschland, sowie heimatkundliches aus dem Remstal. 2023 musste das Museum leider geschlossen werden. Dieser Film zeigt die Beweggründe des Chorverbandes für die Schließung und weshalb die Schließung nicht das Ende von Silchers Wirkungsgeschichte ist, sondern ein Schritt in die Zukunft. Es singt: cantus x unter der Leitung von Matthias Klosinski Gefördert aus Landesmitteln durch die Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg (Deutsches Literaturarchiv Marbach)

Follow along using the transcript.

Schwäbischer Chorverband

40 subscribers