
Achtsamkeit
Für Kinder/Jugendliche und für Erwachsene
Dem Schwäbischen Chorverband ist wichtig, dass Sie sich im Rahmen unserer Angebote wohl fühlen. Wie wir es schaffen, dass sich alle gemeinsam wohlfühlen, haben wir hier zusammengestellt.
Video-Anbieter für https://youtu.be/V-s5yLMPbqM konnte nicht ermittelt werden. Falls Sie der Websiteinhaber sind, überprüfen Sie, ob die Video-Quelle richtig geschrieben ist und auf ein YouTube oder Vimeo Video verweist.
Unser Achtsamkeitskonzept für Kinder und Jugendliche
Kennst Du die Stopp-Regel? Diese bedeutet bei uns in der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband, dass Du immer und zu jeder Zeit Stopp sagen kannst, wenn Du Dich in einer Situation unwohl fühlst oder wenn Dir ein Körperkontakt zu nah ist. Und wir möchten Dir die Möglichkeit geben, darüber zu reden.
- Du fühlst Dich nicht wohl?
- Dir brennt etwas auf der Seele?
- Du hast etwas erlebt und möchtest mit jemandem darüber sprechen?
- Dir ist etwas unangenehm oder kommt Dir komisch vor und Du möchtest es nicht vor allen ansprechen?
- Du weißt nicht, an wen Du Dich wenden kannst?
Wir sind für Dich da!
Ann-Kathrine Bilic
E-Mail: ann-kathrine.bilic@s-chorjugend.de
Johannes Pfeffer
E-Mail: johannes.pfeffer@s-chorverband.de
Telefon: 0160 938 000 80
Schreib uns gerne, wie wir Dich kontaktieren können, oder sprich uns vor Ort an.
Ansprechpartner:innen vor Ort werden jeweils hier bekannt gegeben.
Hilfe findest Du auch hier:
Nummer gegen Kummer: 116111
Hilfetelefon sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530
https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/hilfe-finden
Unser Achtsamkeitskonzept für Erwachsene
Ansprechpartner:innen
Ansprechpartner für jeweilige Veranstaltungen:
wird jeweils hier und vor Ort bekannt gegeben
Ansprechpartner für das Kindeswohl im Schwäbischen Chorverband sind:
Johannes Pfeffer
E-Mail: johannes.pfeffer@s-chorverband.de
Telefon: 0160 938 000 80
Ann-Kathrine Bilic
ann-kathrine.bilic@s-chorjugend.de
Fachberatungsstellen
Die Fachberatungsstelle Kompass Kirchheim berät im Landkreis Esslingen bei sexualisierter Gewalt:
Kompass Kirchheim
Psychologische Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt
Marstallgasse 3
73230 Kirchheim unter Teck
Telefonnummer: 07021/6132
Email: mail@kompass-kirchheim.de
Website: https://kompass-kirchheim.de/
Weitere Fachberatungsstellen:
https://www.wildwasser.de/info-und-hilfe/beratungsstellen-vor-ort/
Liste insoweit erfahrener Fachkräfte (IeF) im Landkreis Esslingen bei Kindeswohlgefährdungen jeglicher Art:
https://www.landkreis-esslingen.de
Hilfetelefon/-portal
Nummer gegen Kummer: 116111
Hilfetelefon sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530 (In dringenden Fällen erhalten Sie über das Hilfetelefon Sexueller Missbrauch rund um die Uhr anonym und kostenfrei Unterstützung.)
Schutzkonzept Kindeswohl im Schwäbischen Chorverband
Die Chorjugend im Schwäbischen Chorverband hat gemeinsam mit dem Kinderschutzbund Landesverband Baden-Württemberg ein Schutzkonzept für ihre Angebote erarbeitet. Chöre sollen sichere Räume für Kinder und Jugendliche sein. Durch kontinuierliche Evaluation wird das Thema im Schwäbischen Chorverband lebendig gehalten.
Weitere Informationen und Dokumente des Schutzkonzeptes der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband finden Sie hier:
https://www.s-chorverband.de/vereinsfuehrung/kindeswohl-im-chor/
Bei Fragen rund um die Schutzkonzeptentwicklung können Sie sich gerne an Anne Stamer wenden, Kontakt siehe unten.
Mustervorlagen für Vereine
Schutzkonzepte müssen immer auf die Gegebenheiten und Rahmenbedingungen vor Ort angepasst werden. Das Schutzkonzept der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband kann dabei Orientierung bieten, aber nicht 1:1 übernommen werden. Das Präventionsteam im Schwäbischen Chorverband wird sich mit Fragen der Unterstützungsmöglichkeiten für Vereine und Regionalchorverbände im Schwäbischen Chorverband bei der Schutzkonzepterstellung befassen.
Aktuell gibt es auch Förderprogramme zum Thema Prävention und Schutzkonzept.
Hilfestellung und Materialien
Das geht uns alle an! Einführung in das Thema Kindeswohl und Präventionskonzepte (Deutscher Chorjugend):
Chor – mit Sicherheit! In 9 Schritten zum Schutzkonzept (Deutscher Chorjugend):
https://www.deutsche-chorjugend.de/chor-mit-sicherheit-materialien/
Arbeitshilfe sowie Mustervorlagen für Jugendämter in Baden-Württemberg zur Umsetzung des § 72 a Bundeskinderschutzgesetz, herausgegeben vom Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg:
https://www.kvjs.de/jugend/schutzauftrag-materialpool#c14696
Standards und Verfahrensweisen im Umgang mit Kindeswohlgefährdung im Landkreis Esslingen
Außerdem besteht die Möglichkeit, bestehende Schutzkonzepte von der Deutsche Chorjugend prüfen zu lassen, oder aber auch der Begleitung des Schutzkonzeptprozesses. Interessierte können sich gerne direkt an Henrike Schauerte (Deutscher Chorjugend) wenden: henrike.schauerte@deutsche-chorjugend.de
Bei Fragen rund um die Schutzkonzeptentwicklung können Sie sich gerne auch an Anne Stamer wenden, Kontakt siehe unten.
Ein wichtiger Baustein ist unser Schutzkonzept Kindeswohl.
Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen.
